Einsatzinfos
- Einsatz-Nr.: 29-32/2021
- Alarmierungszeit: 19:28
- Einsatzstichwort: H1 - Vollalarm Unwetter
- Einsatzadresse: Hainer Chaussee
- Einsatzort: Sprendlingen
- Eingesetzte Fahrzeuge:
StLF / 7-40
HLF / 7-44
KdoW / 7-10
MTF / 7-19
- Weitere Einheiten: Feuerwehr Dreieich-Sprendlingen
Feuerwehr Dreieich-Offenthal
Feuerwehr Dreieich-Dreieichenhain
Feuerwehr Dreieich-Buchschlag
SBI 01
SBI 02
Feuerwehr Langen
Feuerwehr Neu-Isenburg
Feuerwehr Rödermark Ober-Roden
Am Abend wurde die Feuerwehr Götzenhain in Folge von heftigem anhaltenden Starkregen zur Unterstützung nach Sprendlingen alarmiert. Kurz nach der Alarmierung wurde zusätzlich der Ausnahmezustand für die Feuerwehren des Kreis Offenbach ausgerufen. Dies hat zur Folge, dass eine lokale unabhängige Abarbeitung der eingehenden Einsatzstellen von der zentralen Leitstelle durch die Städte selbstständig organisiert und disponiert werden.
Unser StLF wurde direkt nach Sprendlingen abgerufen um dort eine Einsatzstelle in der Tempelstraße anzufahren. Vor Ort zeigten sich dem ersteintreffenden Fahrzeug massive Überschwemmungen. Der sonst recht beschauliche Hengstbach trat über seine Einbettung, setzte Brücken unter Wasser und leitet sich selbst in die Altstadt um. Dort lief das Wasser in Keller angrenzender Gebäude und über die Straße. Es galt als allererste Maßnahme die weitere Ausbreitung der Wassermassen einzudämmen und zu verhindern. Dazu wurden Spundwände eingesetzt und Sandsäcke gegen das Hochwasser gelegt – mit Erfolg. Im Anschluss wurden durch mehrere Fahrzeuge verschiedener Stadtteile die Keller und niedriger liegenden Grundstücke vom Wasser mit Pumpen und Wassersaugern beseitigt. Einsatzdauer unseres Fahrzeugs hier: 3 Stunden.
Weitere Fahrzeuge (HLF, MTF, Kdow) der Feuerwehr Götzenhain verbleiben zunächst noch in Bereitstellung und warteten auf die Zuweisung von Einsatzstellen. Daraufhin ging es in die August-Bebel-Straße zu gleich mehreren gemeldeten Hausnummern. Glücklicherweise mussten wir bei den sechs zugewiesenen Hausnummern nur bei zwei tätig werden. Hier standen jedoch zweimal auf ca. 60-70qm etwa 10cm Wasser das mit Tauchpumpen und Wassersaugern (I-Sauger) abgepumpt wurde.
Unsere Fahrzeuge konnten danach wieder einrücken und nach allen Reinigungsarbeiten und dem Aufrüsten der eingesetzten Fahrzeuge gegen 23:30 Uhr wieder vollständig einsatzbereit gemeldet werden.
^ds
Link zur Presse: Offenbach Post